Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Chancen und Pflichten für Ihr Unternehmen

Ab Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) am 28. Juni 2025 steht die digitale Barrierefreiheit verstärkt im Fokus vieler Unternehmen. Doch was genau bedeutet dieses Gesetz und welche Auswirkungen hat es auf Ihre Geschäftsaktivitäten? Als erfahrene Digitalagentur zeigt komenci Ihnen, wie Sie die Vorgaben des Barrierefreiheitsgesetzes einhalten, Ihre Website barrierefrei gestalten und dabei von unserer SEO-Optimierung profitieren können.

Ihre Webseite auf dem Prüfstand

Jetzt Barrierefreiheit sichern

Digitale Barrierefreiheit ist ab 28.06.2025 Pflicht. Unser Barrierefreiheits-Check zeigt Ihnen, wo Ihre Website aktuell steht – und was Sie konkret tun müssen, um gesetzeskonform, benutzerfreundlich und besser auffindbar zu werden.

Hand zeigt auf eine digitale Waage-Ikone im virtuellen Raum – symbolisiert die rechtliche Relevanz und digitale Umsetzung des Barrierefreiheitsgesetzes, wie sie von der Agentur komenci.de im Online-Marketing konsequent integriert wird.

Unser Angebot: Der Barrierefreiheits-Check

Die komenci GmbH bietet Ihnen einen umfassenden Barrierefreiheits-Check Ihrer Website an – individuell, rechtssicher und praxisorientiert. Im Rahmen eines strukturierten Audits (4 h) überprüfen wir Ihren Webauftritt nach den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).

Im Fokus stehen:

Nach Abschluss des Audits erhalten Sie ein detailliertes Protokoll mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihrer Seite. Diese Maßnahmen helfen nicht nur bei der Verbesserung der User Experience, sondern steigern Ihre Rechtssicherheit und reduzieren das Risiko von Abmahnungen – ein wichtiger Aspekt angesichts der Barrierefreiheitspflicht ab 2025.

Ihr Weg zur digitalen Barrierefreiheit

Vorteile des Barrierefreiheits-Checks mit komenci

💼 Rechtliche Sicherheit

Prüfung nach BFSG und WCAG – für mehr Rechtssicherheit und weniger Abmahnrisiko.

Individuelles Audit

4-stündiger Website-Check inkl. Live-Besprechung per Webkonferenz.

🧩 Klare Maßnahmen

Sie erhalten ein ausführliches Protokoll mit konkreten To-dos.

🚀 SEO-Boost inklusive

Durch Barrierefreiheit verbessern viele Kunden ihre SEO-Werte um bis zu 25 %.

🛡️ Transparente Kosten

Einmaliger brutto Fixpreis: 469 € 

statt 599 €,  ohne versteckte Zusatzkosten.

🧑‍💼 Beratung auf Augenhöhe

Persönliche Betreuung durch unsere Barrierefreiheits- und UX-Expert:innen.

Bin ich vom BFSG betroffen?

Machen Sie den Schnell-Check – beantworten Sie folgende Fragen:

  1. Bieten Sie digitale Dienstleistungen oder Produkte für Endkunden an? (z. B. Websites, Online-Portale, Shops)

  2. Entwickeln oder vertreiben Sie Software oder Hardware, die innerhalb der EU genutzt wird?

  3. Verfügen Sie über einen Online-Shop oder eine Plattform zur Vermarktung digitaler Inhalte oder Services?

  4. Beschäftigt Ihr Unternehmen mehr als zehn Mitarbeitende oder erzielen Sie einen Jahresumsatz von mehr als 2 Millionen Euro?

Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, gelten für Ihr Unternehmen voraussichtlich die Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit gemäß WCAG, EAA und dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

Infografik der Online-Marketing-Agentur komenci über Zielgruppen des Barrierefreiheitsgesetzes: Unternehmen mit digitalen Dienstleistungen oder Produkten, Software oder Hardware in der EU, Online-Shops oder Plattformen sowie mehr als 10 Mitarbeitenden oder über 2 Mio. Euro Umsatz – komenci unterstützt gesetzeskonforme digitale Lösungen.

Barrierefreiheit in Zahlen – Warum Handeln wichtig ist

Millionen
Menschen in Deutschland sind auf barrierefreie digitale Angebote angewiesen
Prozent
der Webseiten erfüllen derzeit vollständig die Anforderungen an Barrierefreiheit
Prozent
verbesserte Nutzererfahrung und Kundenzufriedenheit durch barrierefreie Webseiten
Prozent
bessere SEO-Ergebnisse nach barrierefreier Optimierung

Wie hilft komenci bei der Umsetzung des Barrierefreiheitsgesetzes?

Unsere Agentur begleitet Sie kompetent bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben. Wir analysieren Ihre Website, erkennen Schwachstellen in Bezug auf digitale Barrierefreiheit, führen fundierte Audits durch und entwickeln wirksame Maßnahmen zur Optimierung von Barrierefreiheit, SEO und Sichtbarkeit. Darüber hinaus setzen wir gezielte SEA-Kampagnen zur Ansprache relevanter Zielgruppen um.

Erfahren Sie mehr über barrierefreie Websites nach dem BFSG und wie wir Sie dabei unterstützen können.

Silhouetten auf einer Waage symbolisieren Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung – ein visuelles Statement für die inklusive Kommunikation und barrierefreie Webgestaltung durch die Agentur komenci.de.

SEO, SEA und Barrierefreiheit Hand in Hand

Barrierefreie Websites ranken besser. Die Kombination aus Suchmaschinenoptimierung (SEO), technischen Standards und barrierefreiem Webdesign führt zu höherer Sichtbarkeit und verbesserter Nutzerführung. Unsere Experten integrieren SEO-Strategien mit nachhaltiger Barrierefreiheit und ergänzen diese durch zielgerichtetes SEA.

Digitalgrafik mit Rollstuhl-Symbol und Pfeilen – visualisiert den Fortschritt und digitalen Zugang für alle, wie ihn komenci.de mit barrierefreiem Performance-Marketing gemäß BFG verwirklicht.

FAQ: Häufige Fragen zum Barrierefreiheitsgesetz

Was ist das Barrierefreiheitsgesetz?

Das Barrierefreiheitsgesetz verpflichtet Unternehmen, insbesondere solche mit digitalen Produkten und Dienstleistungen, dazu, diese barrierefrei zu gestalten. Das Ziel: Websites, Apps und Online-Dienste sollen für alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen – nutzbar sein. Hierdurch soll eine gleichberechtigte Teilhabe aller Bürger am gesellschaftlichen Leben und im digitalen Raum ermöglicht werden.

Erfahren Sie mehr über das BFSG

Warum ist digitale Barrierefreiheit wichtig?

Digitale Barrierefreiheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ethische Verantwortung. Unternehmen profitieren zudem direkt von barrierefreien Lösungen, da diese oft auch die allgemeine Benutzerfreundlichkeit und Auffindbarkeit (SEO) verbessern. Suchmaschinen bevorzugen Inhalte, die klar strukturiert und zugänglich sind, was letztlich zu besserer Sichtbarkeit und höherem Traffic führt.

Was passiert, wenn meine Website nicht barrierefrei ist?

Nicht-barrierefreie Webseiten können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, insbesondere Bußgelder oder Abmahnungen.

Welche Kriterien gelten für Barrierefreiheit?

Die Kriterien der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) dienen als internationaler Standard für barrierefreie Webgestaltung.

Wie lange dauert ein Barrierefreiheits-Check?

Je nach Umfang Ihrer Webseite kann ein Check zwischen einer und drei Wochen dauern. 

Sind barrierefreie Webseiten wirklich SEO-freundlicher?

Ja, barrierefreie Webseiten sind meist technisch besser strukturiert und daher für Suchmaschinen leichter zu indexieren.

komenci – Ihre Partneragentur für barrierefreies Webdesign

Unsere erfahrenen Entwickler und SEO-Spezialisten bei komenci berücksichtigen alle relevanten Kriterien des Barrierefreiheitsgesetzes. Von klaren Navigationsstrukturen über verständliche Sprache bis hin zu technisch einwandfreiem HTML-Code – wir sorgen für optimale Nutzbarkeit und Compliance. Zudem bieten wir Ihnen ergänzende Leistungen wie Social-Media-Marketing und Affiliate-Marketing, um Ihre barrierefreie Präsenz umfassend zu stärken.

Anmeldung zum Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte einen Bonus.